Mohammed Salih Muti

Politiker

* 1934

† März 1981

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 37/1981

vom 31. August 1981

Wirken

Mohammed Salih Muti (auch Moteih geschrieben) hat eine Mittelschule absolviert.Über Jugend und Ausbildung ist nichts bekannt. 1963 gehörte er zu den Gründern der Nationalen Befreiungsfront (NLF), die in Konkurrenz mit der zweiten Unabhängigkeitsbewegung FLOSY als die militantere Bewegung an die Spitze des Kampfes gegen die Engländer und die Vielzahl der auf Eigeninteressen bedachten Feudalherren trat. Sie beteiligte sich aktiv an der Partisanenbewegung im Süden der Halbinsel Arabien.

Im März 1968,als die Volksdemokratische Republik Jemen bereits ihre nationale Unabhängigkeit erlangt hatte, wurde M. ins ZK der Nationalen Befreiungsfront, nunmehr der herrschenden Partei der Republik, gewählt. Da er mit der Politik des ersten Präsidenten as-Shaabi nicht einverstanden war, nahm M. im Mai 1968 an einer gegen die damalige Regierung gerichteten Aktion der linken Partei-Opposition teil; die Aktion mißlang zunächst, und M. mußte für ein Jahr untertauchen.

Nach Wechsel der Staatsführung und Sturz as-Shaabis trat M. am 23. Juni 1969 der Regierung, die vom linken Flügel der Nationalen Befreiungsfront gebildet wurde, als Innenminister bei. Zugleich wurde er ins Politbüro des ZK der Nationalfront gewählt. Als Minister ergriff er harte Maßnahmen zur Unterbindung der Aktionen ...